Ochsenfurt: Danone schließt sein Werk

Es muss ein Schock für die rund 230 Beschäftigten gewesen sein – Der Lebensmittel-Riese Danone will sein Milchwerk in Ochsenfurt schließen. Das hat das Unternehmen am Mittwoch mitgeteilt.
Dieser Schritt wird mit gestiegenen Kosten und einer geringeren Auslastung begründet.
Außerdem habe sich das Konsumverhalten der Menschen verändert.
Der Konzern muss also seine Produktionsstrukturen in Deutschland neu ausrichten und das Werk in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026 schließen. Das sei die einzige Möglichkeit, um in Deutschland wettbewerbsfähig zu bleiben. Zukünftig soll vor allem in den Standort Fulda investiert werden.
Danone will unter anderem prüfen, ob es für Beschäftigte aus Ochsenfurt offene Stellen in Fulda gibt. Für Mitarbeiter, die nicht übernommen werden können, soll ein fairer Sozialplan verhandelt werden.
Auch der Verantwortung gegenüber der Milchbauern sei sich das Unternehmen bewusst. In den nächsten eineinhalb Jahren will sich Danone also gemeinsam mit Politikern aus der Region zusammensetzten. Ziel ist es die Folgen für die Stadt Ochsenfurt und die gesamte Region möglichst klein zu halten. Dazu gehören auch Gespräche mit Lieferanten und Partnern, heißt es.
Das Unternehmen ist vor allem für seine vielen Milchprodukte wie Fruchtzwerge, Actimel oder Alpro bekannt. In Deutschland gibt es derzeit fünf Werke.