Anzeige
Würzburg: Masken aktivieren Corona-Angst
20.12.2021, 11:49 Uhr in Lokales
![Eine FFP2 Maske Eine FFP2 Maske](https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/eine-ffp2-maske.jpg 1200w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/eine-ffp2-maske.jpg 992w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/eine-ffp2-maske.jpg 768w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/eine-ffp2-maske.jpg 576w)
Foto: pixabay.com
Medizinische Gesichtsmasken können bei manchen Menschen eine akute Corona-Angst aktivieren. Das ergab eine Studie der Uni Würzburg mit fast 150 Teilnehmern aus ganz Europa. Demnach sehen einige Menschen die Maske als Symbol, das sie mit der Angst vor einer Infektion verbinden.
Laut der Uni Würzburg müsse die Politik ein Zeichen setzen und das negative Image der Masken aufbessern. Es müsse besser kommuniziert werden, dass die Maske ein Zeichen der Sicherheit sei und vor einer Infektion schütze.
Ein weiteres Ergebnis der Studie: Jüngere Menschen gehen in Summe vorsichtiger mit dem Virus um als alte. Ein Einflussfaktor könnte der Medienkonsum bei jüngeren Menschen sein.