Mainfranken: Blitzmarathon - wo geblitzt wird

Autofahrer aufgepasst: Am Mittwoch, dem 9. April werden in Mainfranken teure Bilder gemacht. Um 6 Uhr morgens startet nämlich der Blitzmarathon – für 24 Stunden. Die Blitzer werden im Vorfeld offiziell angekündigt, denn es geht nicht darum, den Leuten möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen, sondern darum, sie zu erziehen.
Die Messstellen in der Region
- Röntgenring/Haugerring: 50 km/h erlaubt
- Rennweger Ring: 30 km/h erlaubt
- Aumühlweg: 50 km/h erlaubt
- Heuchelhofstraße stadtauswärts: 50 km/h erlaubt
- Heuchelhofstraße stadteinwärts: 50 km/h erlaubt
- Stadtring-Nord/Ständerbühlstraße: 50 km/h erlaubt
- B19/AS Heidingsfeld: 70 km/h erlaubt
- Mainaustraße, Förderschule: 30 km/h erlaubt
- Steinbachtal, Schule und Kindergarten: 30 km/h erlaubt
- Mergentheimer Straße: 50 km/h erlaubt
- König-Heinrich-Straße: 30 km/h erlaubt
- Zeppelinstraße, Kindergarten: 30 km/h erlaubt
- Am Hubland, Universität: 30 km/h
- Schellingstraße, Krankenhaus: 30 km/h
- Lindleinstraße, Nähe Krankenhaus: 30 km/h
- Scharoldstraße, Kindergarten: 30 km/h
- Grombühlstraße, Lärmschutz: 30 km/h
- Wenzelstraße: 30 km/h
- Glacisweg, Kindergarten: 30 km/h
- Wiesenweg: 30 km/h
- Nordtangente, Höhe Psychiatrie (stationäre Säule): 50 km/h
- B19 Konrad-Adenauer-Brücke (stationäre Säule): 60 km/h
- B19 Göbelslehenstraße (stationäre Säule): 50 km/h
- Bütthard, B19, Abzw. Stalldorf: 100 km/h erlaubt
- Winterhausen, Staatsstraße 2418: 100 km/h erlaubt
- Hettstadt, Staatsstraße 2298: 70 km/h erlaubt
- Reichenberg, B19, Höhe Klingholz bzw. Wü 16: 70 km/h erlaubt
- Reichenberg, Kreisstraße WÜ 29: 70 km/h erlaubt
- Rimpar, Kreisstraße WÜ 8, Adam-Bausenwein-Straße: 50 km/h erlaubt
- Tauberrettersheim, Staatsstraße 2269, Abschnitt 80: 100 km/h erlaubt
- B27, Parkplatz nördlich von Thüngersheim: 70 km/h erlaubt
- Biebelried, B8, Höhe Biebelried: 80 km/h erlaubt
- Kitzingen, Staatsstraße 2271, Abschnitt 240, Richtung Marktbreit: 80 km/h erlaubt
- Iphofen: B8, Abschnitt 1380 bei Enzlar: 100 km/h
- Marktsteft, Staatsstraße 2271, Abschnitt 240, Ri. Kitzingen: 100 km/h erlaubt
- Marktbreit, Staatsstraße 2418, Abschnitt 210, Ri. Ochsenfurt: 100 km/h erlaubt
- Sommerach, Staatsstraße 2271, Abschnitt 400: 70 km/h erlaubt
- Volkach, Staatsstraße 2271, Abschnitt 420: 70 km/h erlaubt
- Volkach, Staatsstraße 2274, Abschnitt 120: 60 km/h erlaubt
- Volkach, Staatsstraße 2271, Ortsausgang Richtung Gaibach: 50 km/h
- Volkach, Staatsstraße 2271, BRK Haus ortseinwärts: 50 km/h
- Volkach, Staatsstraße 2260, Richtung Vogelsburg: 50 km/h
- Arnstein, B26a: 100 km/h
- Bischbrunn, Staatsstraße 2312, Höhe Torhaus Aurora: 70 km/h erlaubt
- Bischbrunn, Staatsstraße 2312, Höhe Torhaus Aurora: 100 km/h erlaubt
- Gemünden, Schönauer Straße: 50 km/h erlaubt
- Karsbach, Staatsstraße 2303, Höhe Schönbauer Weg: 100 km/h erlaubt
- Homburg, Staatsstraße 2299, Abschnitt 100: 100 km/h erlaubt
- Kreuzwertheim, Kreisstraße MSP 32, OT Röttbach: 50 km/h erlaubt
- Lohr, Jahnstraße: 30 km/h erlaubt
- Lohr, Bundesstraße 26, Höhe Staustufe: 100 km/h erlaubt
- Marktheidenfeld, Am Äußeren Ring Höhe Ersatzbushaltestelle: 30 km/h erlaubt
- Neuendorf, Bundesstraße 26, Höhe Parkplatz: 100 km/h erlaubt
- Rechtenbach, Bundesstraße 26, Bischborner Hof: 100 km/h erlaubt
- Thüngen, Bundesstraße 26, Abschnitt 780, Binsfelder Straße: 50 km/h erlaubt
- Zellingen, Staatstraße 2299, Abschnitt 220, Billingshäuser Straße: 70 km/h erlaubt
Die europaweite Aktion findet einmal jährlich statt. Zu schnelles Fahren ist die Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle. Der Blitzmarathon soll alle Verkehrsteilnehmer wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten.
Wie hoch sind die Strafen für zu hohe Geschwindigkeit?
Tempoüberschreitung innerorts:
- 10 km/h: 30 Euro
- 11 bis 15 km/h: 50 Euro
- 16 bis 20 km/h: 70 Euro
- 21 bis 25 km/h: 115 Euro, 1 Punkt
- 26 bis 30 km/h: 180 Euro, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
- 31 bis 40 km/h: 260 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- 41 bis 50 km/h: 400 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- 51 bis 60 km/h: 560 Euro, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
- 61 bis 70 km/h: 700 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 800 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
Tempoüberschreitung außerorts:
- 10 km/h: 20 Euro
- 11 bis 15 km/h: 40 Euro
- 16 bis 20 km/h: 60 Euro
- 21 bis 25 km/h: 100 Euro, 1 Punkt
- 26 bis 30 km/h: 150 Euro, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
- 31 bis 40 km/h: 200 Euro, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
- 41 bis 50 km/h: 320 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- 51 bis 60 km/h: 480 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- 61 bis 70 km/h: 600 Euro, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 700 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
Antworten auf eure Fragen:
Die Laserpistole sieht alles
Neben den normalen Blitzerkästen sind auch Laserpistolen im Einsatz. Die sind noch schneller umzustellen und können in beide Richtungen messen. Sowohl Fahrzeuge, die auf einen zufahren und auch welche, die wegfahren. Dazu kommt die herausragende verbaute Optik, die eine sechsfache Vergrößerung bietet, mit der man auf weite Entfernung schon erkennen kann, ob jemand angeschnallt ist. Gemessen werden die Fahrzeuge schon bei einer Entfernung von 1.000 Metern. einige sind dann schon sehr überrascht, wenn sie erst viel später rausgezogen werden.
Auch Fahrräder können geblitzt werden
Das war eine der meistgestellten Fragen von euch. Und ja, auch Fahrräder können geblitzt werden. Fährt eines mit erhöhter Geschwindigkeit in einer 30er-Zone, wird das Gerät ausgelöst. Da Fahrräder keine Kennzeichen haben, fällt die Nachverfolgung meist eher schwer. Aber wenn die Polizei vor Ort ist und das Fahrrad rauswinken, blühen die gleichen Strafen, wie wenn man mit dem Auto unterwegs wäre. Und die wirken sich auch bei einem Fahrradfahrer auf den Autoführerschein aus.