Die richtige Umwälzpumpe kaufen: Was ist dabei wichtig?

Die Heizungsanlage ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Hauses. Hier kommt es auf die Effizienz ebenso wie auf die Kosten und natürlich auch die Umweltfreundlichkeit an. Moderne Anlagen enthalten eine Umwälzpumpe, die dafür verantwortlich ist, die Heizung mit warmem Wasser zu versorgen und so den Betrieb überhaupt erst zu ermöglichen. Im folgenden Artikel finden sich relevante Informationen zum Kauf einer passenden Umwälzpumpe.
Was genau ist eine Umwälzpumpe und welche Varianten gibt es?
Umwälzpumpen sind auch unter den Bezeichnungen Hocheffizienzpumpe, Heizungspumpe oder wahlweise Fußbodenheizungspumpe bekannt. Sie bilden im Grunde genommen das Herzstück der Heizungsanlage und erfüllen sehr ähnliche Funktionen, auch wenn sich die Anwendungsgebiete teilweise unterscheiden. Die Pumpen befördern warmes Wasser durch die Anlagen und ermöglichen damit die gewünschte Heizleistung. Treten beim Heizen Probleme auf oder ist die Heizleistung ineffizient, liegt dies in vielen Fällen an einem Defekt der Umwälzpumpe. Dann ist ein Austausch erforderlich. Möchten Hausbesitzer die beste Umwälzpumpe kaufen, sollten sie einen Fachmann in diesem Bereich hinzuziehen, denn es gibt auf dem Markt unterschiedliche Ausführungen. So können beispielsweise die Maße der Pumpe variieren und nicht automatisch für jede Heizungsanlage geeignet sein. Die genauen Maße finden sich auf der alten Pumpe und können mit einem neuen Modell abgeglichen werden. Die Installation erfolgt hinter der Frontplatte der Zentralheizung. Hierbei ist wichtig, dass die korrekte Umwälzpumpe für die eigene Heizungsanlage gewählt wird, um Schwierigkeiten bei der Montage zu vermeiden.
Benötigt man eine oder mehrere Umwälzpumpen?
Ob für das effiziente Beheizen eines Gebäudes eine Umwälzpumpe ausreicht oder ob mehrere Pumpen erforderlich sind, hängt von der Größe der Immobilie ab. Häufig werden mehrere Vorrichtungen installiert, um ein gleichmäßiges Heizen zu gewährleisten. Nur korrekt gewählte und installierte Pumpen funktionieren wie gewünscht und können auch die Energiekosten verringern. Experten empfehlen an dieser Stelle, sich für eine Pumpe mit einer frequenzgesteuerten Drehzahl zu entscheiden. Hier arbeitet die Vorrichtung nur so viel wie nötig. Modelle mit einer festen Drehzahl dagegen verbrauchen mehr Energie, da sie immer mit derselben Leistung laufen. Bis zu 70 Prozent Energie und damit verbundene Kosten lassen sich auf diese Weise einsparen. Hausbesitzer können diesbezüglich eine fachkundige Beratung in Anspruch nehmen, um die beste Umwälzpumpe für die eigenen Bedürfnisse zu ermitteln. Der Einbau einer neuen Pumpe ist vergleichsweise einfach und kann grundsätzlich auch in Eigenregie durchgeführt werden. Alternativ ist aber auch die Installation durch einen Profi möglich. Diese Variante bietet sich vor allem für Menschen ohne Vorkenntnisse oder handwerkliches Geschick an.