Ackerschachtelhalm in der Kosmetik: Warum er in der Naturkosmetik einen hohen Stellenwert einnimmt
Natürliche Kosmetik wird für viele Verbraucher immer wichtiger, schädliche Stoffe in der Kosmetik sollen hingegen vermieden werden. Ein Bestandteil dieser natürlichen Produkte ist der Ackerschachtelhalm, der als Premium-Wirkstoff gilt und vor allem für sensible und empfindlich Haut geeignet ist. Hier sind weitere lesenswerte Informationen dazu erhältlich, vor allem zur Frage, welche Wirkung der Ackerschachtelhalm hat.
Der Ackerschachtelhalm: Ein kleines kosmetisches Wunder
Schachtelhalme, zu denen auch der Ackerschachtelhalm gehört, sind eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. Sie entwickelten sich vor mehr als 400 Millionen Jahren, die Triebe waren seinerzeit groß wie Bäume. Aus den Relikten der Vergangenheit entstanden dann später Überreste, die heute als Steinkohle verwendet werden. Die Vorfahren des Ackerschachtelhalms gibt es heute nicht mehr, doch der als Zinnkraut bezeichnete Vertreter ist nach wie vor überaus bekannt und beliebt.
Einer seiner wichtigsten Inhaltsstoffe ist Kieselsäure, die auch für die Reinigung von Metall eingesetzt wird. Er gilt als pflanzliches Schmirgelpapier und schafft es, metallene Oberflächen wieder glatt und porenfrei zu zaubern. Einen ähnlichen Effekt hat er auch in der Kosmetikindustrie, denn Kieselsäure ist ein wertvoller Bestandteil hochwertiger Kosmetik. Auch in der Medizin findet der Ackerschachtelhalm bei verschiedenen menschlichen Beschwerden Anwendung.
Reise in die Vergangenheit: So wurde der Ackerschachtelhalm bekannt
Er ist seit vielen Jahrhunderten als pflanzliches Heilmittel bekannt und wurde schon im Altertum eingesetzt. Vor allem war es sein harntreibender Effekt, der sehr geschätzt wurde. Darüber hinaus wird dem Ackerschachtelhalm bis heute nachgesagt, dass er Blutungen reduzieren kann. Sebastian Kneipp, der Erfinder der Kneipp-Kuren, hat den fälschlicherweise oft als Unkraut bezeichneten Ackerschachtelhalm unvergesslich gemacht.
Als Schachtelhalmgewächs kommt der Ackerschachtelhalm auch in Europa vor, seine Sporen reifen in den Frühlingsmonaten März und April. Er wächst besonders oft an Wegesrändern, aber auch auf feuchten Böden in der Nähe von Seen und Flussufern. Bis zu 50 cm hoch kann ein Ackerschachtelhalm werden, bei der Produktion von Kosmetik werden vor allem die Sommertriebe genutzt.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Ackerschachtelhalms in der Kosmetik
Kosmetikprodukte spielen im täglichen Hygieneprogramm von Frauen und Männern eine wichtige Rolle. Häufig wird sogar der Service einer Kosmetikbehandlung in Anspruch genommen, um die Gesundheit der Haut zu erhalten. Chemie darf dabei immer weniger eine Rolle spielen, denn Erfahrungen haben gezeigt, dass vermeintlich gute, chemische Produkte langfristig eher zu einer beschleunigten Hautalterung beitragen. Der Ackerschachtelhalm wird vor allem aufgrund seiner Inhaltsstoffe sehr geschätzt. Dazu gehören:
- Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen
- Kieselsäure
- Flavonoide
- Glucoside
- Aluminium
Wie wirkt der Ackerschachtelhalm auf die Haut?
Seine Wirkung ist blutstillend, zellerneuernd und adstringierend. Hierfür ist zu einem hohen Maß der Gehalt an Kieselsäure verantwortlich, der den Stoffwechsel anregt und somit auf die Oberhaut entwässernd wirkt. Bei Akne und anderen entzündlichen Hauterkrankungen kann der Ackerschachtelhalm einen Effekt aufweisen, denn er beschleunigt die Wundheilung und kann auch gegen Juckreiz helfen.
Die Kieselsäure unterstützt aber nicht nur dabei, Blutungen zu stillen, sondern fördert auch die Durchblutung. Dadurch wiederum werden die Blutgefäße gestärkt, die für eine rosige Hautfarbe sorgen und der Hautoberfläche ein gesundes Aussehen verleihen. Die Hautelastizität kann gestärkt werden, zudem lässt sich die Bildung von Orangenhaut an den Oberschenkeln vermindern. Insgesamt kann dem Ackerschachtelhalm damit eine Anti-Aging und Anti-Cellulite-Wirkung nachgesagt werden.
Für reife und junge Haut geeignet
Viele Kosmetikprodukte sind auf altersspezifische Zielgruppen zugeschnitten, doch Naturkosmetik auf Basis von Ackerschachtelhalmen eignet sich für jede Altersgruppe. Nicht nur reife Haut hat hohe Bedürfnisse an die Pflege, auch junge Haut kann unter verschiedenen Symptomen leiden, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Vor allem, wenn Akne oder Ekzeme vorherrschen, kann die adstringierende und entzündungshemmende Eigenschaft des Ackerschachtelhalmes von großem Vorteil sein.
Die meisten Kosmetikprodukte werden zudem mit weiteren Inhaltsstoffen versehen, die ein gesundes Hautbild fördern und natürlichen Ursprungs sind. Hierzu gehören unter anderem:
- Rotklee
- Rosenblüten
- Himbeersamenöle
- Acerola
- Sheabutter
- Aloe
Mehr als nur Hautpflege: Der Ackerschachtelhalm für das Haar
In der Hautpflege können Kosmetikprodukte mit Ackerschachtelhalmen in jedem Bereich angewandt werden. Ob Gesichtshautpflege oder der Schutz des Körpers mit der feuchtigkeitsspendenden Naturkosmetik, die Vorteile sind vielfältig. Doch eine bestimmte Hautpartie gerät dabei immer wieder in Vergessenheit, die Kopfhaut! Auch sie braucht Pflege, und zwar mehr, als ein handelsübliches Shampoo leisten kann.
Die im Ackerschachtelhalm enthaltene Kieselsäure hat auch auf die Kopfhaut und das Haar eine positive Wirkung. Einerseits hemmt sie Entzündungen, die beispielsweise bei starker Schuppenbildung vorliegen können, andererseits stärkt sie aber auch das Haarwachstum und kann einem Haarverlust vorbeugen.
Die Kopfhaut wird durch die Wirkstoffe des Ackerschachtelhalmes stärker durchblutet, was wiederum die Verletzungsgefahr der Haarwurzeln reduziert. Das Ergebnis sind kraftvolle und gesund glänzende Haare, die auch gegen äußere Witterungsbedingungen gut geschützt sind.
Der Ackerschachtelhalm eignet sich sowohl für die innere als auch für die äußere Anwendung
Zinnkraut ist sowohl äußerlich, aber auch innerlich anwendbar und soll einen positiven Einfluss auf die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln haben. Durch die hohen Anteile an Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium werden aber nicht nur Hautbereiche positiv beeinflusst, sondern auch innere Abläufe der Zellteilung und Regeneration. Einige Experten empfehlen daher bei der Nutzung des Ackerschachtelhalmes zu kosmetischen Zwecken auch auf die innere Anwendung zu achten.
Es hat sich schon oft gezeigt, dass die Ernährung und die Aufnahme bestimmter Mineralstoffe von innen heraus einen positiven Einfluss auf das Hautbild haben kann. Weniger Wunden, weniger Risse und weniger Schuppen können das Resultat sein, wenn der Körper von außen und innen sorgfältig mit Mineralstoffen wie Kieselsäure, Magnesium und Kalzium versorgt wird.
Es kommt hinzu, dass der Ackerschachtelhalm bei oraler Aufnahme eine harntreibende Wirkung aufweist. Das wiederum fördert die Entgiftung des Körpers und sorgt so dafür, dass sich Haare, Hautzellen und Nägel schneller regenerieren können. Bei vorhandenen chronischen Hautbeschwerden ist die äußere Anwendung durch Bäder mit dem Wirkstoff oder auch durch Aufgüsse ratsam. Diese Maßnahmen können zusätzlich zur alltäglichen Anwendung der Ackerschachtelhalm-Kosmetik angewandt werden.
Fazit: Der Ackerschachtelhalm ist ein echter Allrounder
Unter den Heilpflanzen mit kosmetischer Wirkung ist der Ackerschachtelhalm ein echter Allrounder. Er sorgt dafür, dass sich die Haut optimal regenerieren kann und dass Entzündungserkrankungen der Hautoberfläche gemindert werden können.
Bei der täglichen Anwendung bietet Kosmetik auf Basis des Ackerschachtelhalmes eine gute Durchblutung der Haut und sorgt so für eine reine, strapazierfähige, elastische und rosige Hautoberfläche bei Frauen und Männern.